
SAMTGEMEINDE HEMMOOR
Neue Webauftritte für die Samtgemeinde
Hemmoor und die Mitgliedsgemeinden
Die Samtgemeinde Hemmoor, die Stadt Hemmoor, die Gemeinde
Hechthausen und die Gemeinde Osten präsentieren
sich seit diesem Sommer mit komplett neu konzipierten
Webauftritten.
Nachdem die Webseite der Samtgemeinde Hemmoor im grafischen
und funktionalen Bereich ein wenig in die Jahre gekommen
war, war es für die Samtgemeinde Hemmoor als moderne
kommunale Verwaltung notwendig, einen Relaunch der Samtgemeindepräsenz
durchzuführen. Ein besonderes Augenmerk
wurde dabei auf ein so genanntes responsives Design gelegt,
welches dafür sorgt, dass die Inhalte und Funktionen an die
jeweilige Bildschirmauflösung des verwendeten Desktop, Tablet
oder Smartphone angepasst werden. Neben der Modifikation
des Designs wurden außerdem Weiterentwicklungen in der Navigation
und der Nutzerfreundlichkeit realisiert. So konnte eine
zielgruppen- und serviceorientierte Strukturierung mit möglichst
einfachem Einstieg in alle Themengebiete, was sich auf
4 HEMMOOR MAGAZIN 29 / 2018
der Startseite mit der Unterteilung in vier Hauptgruppen und
mehreren Quicklinks zeigt, umgesetzt werden. Und sollte dennoch
etwas nicht auffindbar sein – so hilft die im Topmenü der
Webseite platzierte Suche. Das für die Webseite der Samtgemeinde
Hemmoor entwickelte Layout, respektive Design, wurde
gleichsam auf die Webauftritte der Mitgliedsgemeinden übertragen.
Hierbei ist es gelungen, die nötige Individualität der einzelnen
Präsenzen zu erhalten, aber dennoch Synergien im Bereich
der Pflege und Bearbeitung der Webauftritte zu nutzen. Im
Hintergrund der vier Webseiten arbeitet ein modernes Content
Management System, das als Multi-Domain-Site-Lösung konzipiert
wurde. Machen Sie sich bitte selbst ein Bild und besuchen
Sie die neuen Internetauftritte unter folgenden Webadressen:
Samtgemeinde Hemmoor www.samtgemeinde-hemmoor.de
Stadt Hemmoor www.hemmoor.de
Gemeinde Hechthausen www.gemeinde-hechthausen.de
Gemeinde Osten www.gemeinde-osten.de
Die neugestaltete Webseite der Samtgemeinde Hemmoor.
Feuerwehrbedarfsplan beschlossen
Der 1. Bedarfsplan der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde
Hemmoor wurde kürzlich nach langer, intensiver
und kontroverser Beratung vom Rat einstimmig beschlossen.
Der Plan ist von einem unabhängigen Fachbüro erstellt
worden. Er zeigt die Möglichkeiten einer effektiven Feuerwehrstruktur
auf und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die
(Samt-)Gemeinde-Feuerwehr der Zukunft. Der Bedarfsplan
beinhaltet ein Fahrzeugkonzept für anstehende Beschaffungen
von Einsatzfahrzeugen. Zudem wird der dringende Bedarf für
den Neubau von zwei Feuerwehrhäusern gesehen: In Hechthausen
ist ein Neubau zu planen, in Hemmoor-Westersode sollen
die zwei Ortsfeuerwehren Althemmoor und Westersode in
einem Haus zusammengeführt werden.
Nach dem Niedersächsischen Brandschutzgesetz ist der
Brandschutz und die Hilfeleistung Aufgabe der (Samt-)Gemeinden
in ihrem Gebiet. Zur Erfüllung dieser Aufgabe ist eine –
den örtlichen Verhältnissen entsprechende – leistungsfähige
Feuerwehr auszurüsten und zu unterhalten. Eine Feuerwehrbedarfsplanung
bietet die Grundlage, um die aktuellen Stärken
und möglichen Schwächen einer Feuerwehr zu erkennen. Sie
ist Handreichung für Politik und Verwaltung, um die Feuerwehr
zukunftsfähig und effektiv auszurüsten.