
STADT HEMMOOR
Dorfentwicklung Hemmoor-Lamstedt –
Antrag eingereicht
Die Gemeinde Lamstedt mit den Ortsteilen Hackemühlen,
Ihlbeck, Rahden und Wohlenbeck und die Stadt Hemmoor
mit dem Stadtteil Heeßel und Teilen von Warstade haben
gemeinsam den Antrag zur Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm
beim Amt für regionale Landesentwicklung gestellt.
Der Zusammenschluss der einzelnen Dörfer zu einer Dorfregion,
die sich zur Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm
bewirbt, gründet in den vielfältigen sozialen Verbindungen wie
die Landjugend, das Schützenwesen und das Kirchspiel.
Die fünf Dörfer der Dorfregion zeichnen sich dadurch aus, dass
schon heute viele junge Menschen gerne vor Ort bleiben oder
nach der Ausbildungs- und Studiumsphase wieder zurückkehren
möchten. Das Dorfentwicklungsprogramm soll die Dorfregion
u.a. darin unterstützen, Konzepte zu entwickeln, wie jungen
Menschen bzw. Familien ein Verbleib bzw. eine Rückkehr ermöglicht
werden kann.
Bereits beim Bürger*innen-Workshop am 31. Mai dieses Jahres
erschienen 85 Bewohner*innen aus allen fünf Dörfern - das
sind gut ein Sechstel aller Einwohner*innen dieser Dorfregion!
Dies zeigt das große Interesse der Einwohner*innen an der
Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen.
12 HEMMOOR MAGAZIN 29 / 2018
Intensive Gespräche und viele Ideen ergaben sich an den
Tischen beim Workshop.
In den nächsten Monaten heißt es nun abwarten und Daumen
drücken, damit der Dorfentwicklungsprozess für diese Dorfregion
beginnen kann.
Ferienspaßaktion der Stadt Hemmoor und der
Gemeinde Osten
Die Stadt Hemmoor und die Gemeinde Osten haben in
diesem Jahr wieder eine gemeinsame Ferienspaßaktion
durchgeführt.
Im Ferienspaßprogramm wurden insgesamt 66 Veranstaltungen
angeboten, deren Anzahl aufgrund der zahlreichen Anmeldungen
noch auf 74 Veranstaltungen erhöht wurde.
Angemeldet haben sich 224 Kinder auf fast 900 zu vergebene
Plätze bei den einzelnen Aktivitäten.
Zu den stark nachgefragten Aktionen gehörten z.B. Einmal Model
sein/Fotoshooting, Besuch bei einem Elektriker, Voltigieren,
Besuche bei den örtlichen Banken, kreative Angebotes des Paritätischen,
Kochkurse, Ausflüge zu Ferienparks und ins Aschhorner
Moor, Fahrradtouren sowie Kreativprojekte.
Mit viel Freude haben dank der Unterstützung unserer zahlreichen
Akteure, denen wir ein herzliches Dankeschön aussprechen,
die Kinder und Jugendlichen wunderschöne Ferientage
bei sommerlichen Temperaturen verbracht.
Alle Ferienspaßangebote sollen Kindern und Jugendlichen Anregungen
zu einer sinnvollen und abwechslungsreichen Freizeitgestaltung
in den Ferien und darüber hinaus ermöglichen.
Bei der Durchführung sind wir auf die Unterstützung von Vereinen,
Jugendverbänden, anderen Institutionen, Firmen und Einzelpersonen
angewiesen. Für viele Akteure bietet sich dadurch
aber auch die Möglichkeit, für ihre eigenen Anliegen/Aktivitäten
Werbung zu machen, z.B. in Form von Schnupperangeboten.
Gerne gehen Kinder auch in Betriebe und schauen sich an, was
Imker Siegfried Kersten zeigte den Ferienspaß-Kindern, wie
seine fleißigen Bienen den Honig herstellen.
einzelne Berufsgruppen an Tätigkeiten ausüben, wie der Besuch
in einem Elektrobetrieb gezeigt hat.
Falls auch Sie als Privatperson, Firma, Verein oder andere Institution
Lust haben, unsere Ferienspaßaktion 2019 mit einer Idee
oder einem Angebot zu unterstützen, wenden Sie sich gerne
an die Tourist-Info im Bahnhof Hemmoor, Tel. 04771/6869768.