
Jugendfeuerwehr Warstade
Zu Gast bei der Hamburger Flughafenfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr Warstade wurde im März dieses Jahres
Der Tag auf dem Hamburg Airport brachte den jungen Feuerwehrleuten
nicht nur viel Spaß, sie konnten ihr feuerwehrtechnisches
Wissen auch stark erweitern.
Ulrike Butt und Andreas Meyer von der Volksbank überreichten
der Jugendfeuerwehr neue Sweatshirts.
HEMMOOR MAGAZIN 29 / 2018 33
15 Jahre alt. Der Leiter der Jugendfeuerwehr Jan Lafrenz
und seine Betreuer haben genau aus diesem Grund
einen Ausflug nach Hamburg zur Flughafenfeuerwehr organisiert.
Früh morgens ging es in Hemmoor mit drei Kleinbussen
in Richtung Hamburg. Am Flughafen angekommen, wurde zunächst
nach der Anmeldung in einem Vortrag der gesamte Flughafen
von einem Mitarbeiter an einem Riesenmodell erklärt. Nun
ging es mit einem Bus in die Sicherheitszone, wo jeder komplett
durchgecheckt werden musste. In Begleitung eines Reiseleiters
fuhren alle zur Flughafenfeuerwehr. Hier wurden diverse technische
Dinge und die tollen großen Fahrzeuge erklärt und gezeigt.
Die Hamburg Airport Feuerwehr beschäftigt 80 hauptberufliche
Feuerwehrleute, die in zwei Schichten arbeiten. Rund um die
Uhr ist die Wache an 365 Tagen mit 20 Einsatzkräften (drei
Führungskräfte und 17 Feuerwehrmänner) besetzt, die in maximal
drei Minuten jeden Winkel des gesamten Flughafens erreichen
müssen. Wenn ausgerückt werden muss, stehen mehr als
16 Fahrzeuge zur Verfügung, darunter vier Flugfeldlöschfahrzeuge
Typ „Z8“. Die Jugendlichen staunten nicht schlecht über
die „wahren Riesen“. Ihr Wassertank fasst 12.400 Liter. Die
Wurfweite beträgt 90 Meter. Zusätzlich ist jedes Fahrzeug noch
mit 800 Liter Schaumlöschmittel und 500 Kilogramm Löschpulver
ausgerüstet. Im Jahr rückt die Flughafenfeuerwehr jährlich
zu mehr als 3.000 Einsätzen aus. Zusätzlich müssen über
11.000 Brandmelder, 3.000 Feuerlöscher, 250 Erste-Hilfe-Kästen
und 30 Atemschutzgeräte überwacht werden. Die Einsätze
sind überwiegend dem feuerwehrtechnischen und notfallmedizinischen
Bereich zugeordnet. Regelmäßige Übungen zu verschiedenen
Szenarien, unter anderem auch Flugunfallübungen,
werden immer wieder durchgeführt. Im Anschluss daran fuhren
alle mit einem Flughafenbus über das gesamte Gelände des
Hamburger Airports. Sehr interessant war auch, dass man beim
Starten und Landen der riesigen Maschinen direkt zuschauen
konnte. 48 Starts und Landungen pro Stunde lassen die beiden
Start- und Landebahnen maximal zu. Die Jahreskapazität
liegt bei über 16 Millionen Passagieren. Hier staunten die Jugendlichen,
aber auch die Betreuer nicht schlecht. Bevor man
die Heimreise antrat, nahmen alle an einer Flughafen-Rallye mit
Quiz über das an diesem Tag Erlernte teil. Alle bestätigten: das
war ein toller und lehrreicher Ausflug. Jürgen Lange
Jugendfeuerwehr Warstade
Volksbank unterstützt die Jugendfeuerwehr
Eine clevere Kombination aus Sparen, Gewinnen und Helfen
gibt es beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbank.
Das Prinzip ist ganz einfach: Für nur fünf Euro können
die Teilnehmer Lose erwerben. Davon wandern vier Euro in
den „Sparstrumpf“ und ein Euro nimmt an der großen Verlosung
teil, bei der es Geld- und Sachpreise zu gewinnen gibt. Bereits
über 60 Jahre zählt das VR-Gewinnsparen somit zu den attraktivsten
Lotterien. Es ist ein Klassiker, der Spannung und Sparen
miteinander verbindet. Hier werden Geldgewinne zwischen vier
und 25.000 Euro ausgeschüttet. Sonder- und Zusatzverlosungen
mit tollen Sachpreisen finden regelmäßig statt. Von den Gewinnsparlosen
profitieren aber nicht nur die Gewinnsparer. Ein
Teil des Losentgeltes, der sogenannte Reinertrag, fließt kulturellen,
sozialen und gemeinnützigen Institutionen in der Region zu.
Im vergangenen Jahr konnten fast 90 Vereine und Institutionen
durch die Volksbank Stade-Cuxhaven eG mit einem Reingewinn
von rund 89.000 Euro unterstützt werden.
Kürzlich wurden die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr
Warstade mit neuen Sweatshirts von der Volksbank
Stade-Cuxhaven eG ausgestattet. Der stellvertretende Ortsbrandmeister
Jan Lafrenz, der gleichzeitig auch Jugendwart der
Jugendfeuerwehr Warstade ist, freute sich mit den Jugendlichen
sehr über diese tolle Spende. Er bedankte sich im Namen aller
für die Unterstützung der Volksbank bei der Niederlassungsleiterin
Ulrike Butt und bei Andreas Meyer, Spezialist für Baufinanzierung.
Wer gerne weitere Informationen zum Gewinnsparen haben
möchte, kann sich gerne an eine der Filialen der Volksbank Stade
Cuxhaven eG oder im Internet unter www.vr-gsg-de wenden.
Jürgen Lange