
VEREINE UND VERBÄNDE
Kulturkreis Hechthausen
Extraklasse zum 25-jährigen Jubiläum
Frühzeitig möchte der Kulturkreis Hechthausen auf zwei
Highlights im September und Oktober hinweisen.
Tribute to Simon & Garfunkel
Am Samstag, dem 15. September, steht eine Hommage an Simon
& Garfunkel auf dem Programm: Zum 25-jährigen Jubiläum
gastiert das Duo „Graceland“ in Hechthausen und erinnert um
20.00 in der Marienkirche mit schönen Liedern an die berühmten
Musiker aus den 60ern. Weil sie das berühmte „Bridge Over
Troubled Water“ niemals würden übertreffen können, trennte
sich eines der erfolgreichsten Folk-Duos der Musikgeschichte,
sagte Paul Simon einmal in einem TV-lnterview.
Dank Musikern wie Thomas Wacker und Thorsten Gary werden
mit dem 2011 gegründeten Duo „GraceLand“ diese Meilensteine
der Musikgeschichte lebendig gehalten. Und so erwartet die Zuschauer
eine Zeitreise in die wundervolle Welt des zweistimmigen,
gefühlvollen Gesangs mit den leisen Stimmungen. Lieder,
die von Herzen kommen, waren schon immer das Markenzeichen
der heute jeweils 75-jährigen Paul Simon und Art Garfunkel,
die mit ihren fünf gemeinsamen Alben zwischen Oktober
1964 und Februar 1970 weltweit Millionen Musikfans begeisterten.
Und das ist auch wieder in Hechthausen zu erwarten:
Thomas Wacker, der den Part von Paul Simon ausfülllt, und
Thorsten Gary als Art Garfunkel werden sich auch bei ihrem
zweiten Auftritt in Hechthausen mit großer stimmlicher Hingabe
den Liedern ihrer Vorbilder hingeben. Und die beim ersten Auftritt
dabei waren, erinnern sich sicher noch heute mit großem
Vergnügen an das vielstimmig gesungene „Lie-la-lie ...“ beim
berühmten Lied vom „Boxer“.
Irrwitzig, urkomisch und klassisch: Die Microband
Klassik für Dummies
Einen irrwitzigen und urkomischen Abend verspricht der Kulturkreis
Hechthausen seinen Besuchern am Montag, dem
36 HEMMOOR MAGAZIN 29 / 2018
22. Oktober, in der Ostekrone mit dem Musiker-Duo Microband
und ihrem Programm „Klassik für Dummies“.
Das Musikcomedy-Duo MICROBAND schenkt mit „Klassik für
Dummies“ seinem Publikum auf der ganzen Welt einen irrwitzigen
Abend, bei dem sich absolut jeder, vom Klassik-Fan bis
zum Banausen, köstlich unterhalten fühlt. Sie machen sich über
Brahms und Verdi her, zerfleddern die schönsten Werke aller
Zeiten, setzen sie wieder zusammen, spielen sie virtuos und interpretieren
sie zugleich völlig neu und originell, sie verquicken
sie mit Komödie und einem Schuss Chaos - und entlassen das
Publikum wie verzaubert aus ihren Shows.
Luca Domenicali und Danilo Maggio, italienische Musikclowns,
begeistern ihr Publikum international mit einer Mischung aus
unglaublicher Virtuosität an Gitarre, Geige oder Flöte und
gleichzeitig einer unkonventionellen Weise, mit den Kompositionen
wie auch den Instrumenten umzugehen.
Einig sind sie sich bei dem Beweis, dass Instrumente bei weitem
nicht auf die konventionelle Weise gespielt werden müssen.
Eine Gitarre mit vier Händen gespielt, mit dem Geigenbogen
an der Trompete oder die Flöten mit den Nasenlöchern
lassen die Melodien von Mozart, Beethoven, Verdi oder Händel
auf ganz neue Weise erklingen. Ist der Bogen kaputt, reicht
auch ein von zwei Zuschauern gespannter Draht, unter dem
die Geige hin und her geschrubbt wird. Sie sind urkomisch in
ihrer Darstellung, wechseln zwischen Pantomime und kurzen
italienischen Dialogen und beherrschen dabei gekonnt ihre
Instrumente. Ein Muss für alle Fans des gekonnten Humors.
Karten für beide Veranstaltungen gibt es ab 20. August bei den
bekannten Vorverkaufsstellen!
Uwe Dubbert