
Freiwillige Feuerwehr Ü62
Führungswechsel bei den Feuerwehrsenioren
Bei der Feuerwehr Klint fand ein gemütliches Beisammensein
Klaus Vollert (r.) übergibt die Führung der Ü62-Feuerwehrsenioren
der Samtgemeinde Hemmoor in die Hände von Jürgen
HEMMOOR MAGAZIN 29 / 2018 31
mit den Feuerwehrsenioren Ü62 aus der Samtgemeinde
Hemmoor statt. Insgesamt kamen 45 „Feuerwehroldies“
bei Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränken im
Klinter Schießstand zusammen.
Sie alle gehören der Freiwilligen Feuerwehr bereits teilweise
40 oder 50 Jahre und mehr an. Die sogenannten Oldie-Treffen
finden bereits seit 21 Jahren in der Samtgemeinde Hemmoor
immer bei einer anderen Feuerwehr statt. Solange ist auch bereits
Helmuth Baxmeier aus der Feuerwehr Basbeck Schriftführer.
Das älteste Mitglied in dieser Runde ist bereits 97 Jahre
alt. Den Vorsitz in dieser Riege hatte bis zu diesem Tage 12
Jahre lang der ehemalige Gemeindebrandmeister Klaus Vollert
aus Klint. Er übergab seinen Posten an Jürgen Hänke von der
Feuerwehr Althemmoor. Jürgen Hänke freute sich, dass er dieses
Amt übernehmen durfte und wird sich stets bemühen, tolle
Aktionen für die Senioren der Feuerwehr vorzubereiten. Jedes
Jahr wird ein Tagesausflug organisiert. In diesem Jahr geht es
nach Verden/Aller. Von dort beginnt eine vierstündige Schifffahrt
nach Bremen. Auf der Weser entlang der verschiedensten Sehenswürdigkeiten
und Naturschauspiele bietet das Schiff verschiedenste
Möglichkeiten, die Region zu entdecken. An Bord
können die Feuerwehrsenioren Leckeres vom Grill genießen.
Wenn das Schiff dann gegen 14 Uhr in Bremen angelegt hat,
geht es per Bus weiter in die Wesermetropole zu einer Stadtrundfahrt.
Ausklingen wird dieser Tag mit einer Kaffeepause im
Café Knigge. Danach wird die Heimreise angetreten.
Nach dem Kaffeetrinken fand im Schützenhaus Klint ein kleiner
Wettbewerb statt. Jeder musste am Schießen, Sandsackweitwurf
und am Knobeln teilnehmen. Die meisten Punkte erreichte
die Wehr Heeßel dicht gefolgt von Hechthausen und Warstade.
Man ließ den Nachmittag noch bei einem gemütlichen Klönschnack
ausklingen.
Jürgen Lange
Hänke (l.).
Hemmoor Magazin
Das offizielle Informationsmagazin wird als Beilage des
Hadler Kuriers kostenlos an alle Haushalte in der Samtgemeinde Hemmoor verteilt
und liegt im Rathaus, in den Gemeindeverwaltungen und bei Werbekunden aus.
Auflage: 6.800 Exemplare
Verlag:
Cuxhaven-Niederelbe Verlagsges. mbH & Co. KG
Kaemmererplatz 2, 27472 Cuxhaven
Tel. (04721) 585-0, Fax (04721) 585-230
Internet: www.cn-online.de; www.nez.de
Geschäftsführer: Hans-Georg Güler, Ralf Drossner
Leitung Vermarktung:
Lars Duderstadt, Ulrike von Holten (stellv.)
Anzeigenberatung und -verkauf:
Rieke Metscher
Tel. (04721) 585-215
Fax (04721) 585-4215
Mail: rmetscher@cuxonline.de
Es gilt die Preisliste Nr. 10 vom 1. 1. 2018
Verantwortlich für die redaktionellen Inhalte:
Samtgemeinde Hemmoor, Dirk Brauer,
Telefon (04771) 602-136
Die Beiträge der Vereine und Verbände geben nicht die
Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder
keine Gewähr. Die Samtgemeinde Hemmoor behält sich im Einzelfall vor, eingesandte
Texte und Fotos nicht zu veröffentlichen bzw. Texte zu kürzen.
Fotos: Samtgemeinde Hemmoor; Archiv Niederelbe-Zeitung
Satz und Layout: Uwe Eustermann
Druck: Druckpartner Hemmoor
Verteilung:
Hadler Zeitungsvertriebsges. GmbH,
Wallstraße 12, 21762 Otterndorf
Die gesamte Ausgabe einschließlich aller ihrer Teile ist
urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem
Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften keine
andere Regelung ergibt. Hierunter fallen auch alle Anzeigen und grafischen
Leistungen, deren Gestaltung vom Verlag veranlasst wurde. Jede Verwertung ohne
schriftliche Zustimmung des Verlages ist unzulässig. Dies gilt insbesondere für
Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen
und die Einspeicherung und
Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle Rechte beim Verlag.