
28 | Vereine Land Hadeln Magazin
Neuenkirchen
Aus dem Heimatverein Neuenkirchen
Der Heimatverein engagiert sich für die neuen Erstklässler der
Neuenkirchener Grundschule. Während der Einschulungsfeier
erhielten die Erstklässler T-Shirts in den Vereinsfarben Blau-
Weiß. Die T-Shirts sind heiß begehrt, tragen sie doch den persönlichen
Namen des Schülers. Der Aufdruck auf der Vorderseite weist sie
als Schüler der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Schule aus:
Ik bün een Schoolanfänger 2018
Hinnerk-Willem-Kopp-School
Der Heimatverein begeht in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen.
Im Laufe dieser Zeit wurden viele Aktivitäten entwickelt.
Die Heimatstuv wurde zu einem Begegnungspunkt ausgebaut.
Kleinere Veranstaltungen wie plattdeutsche Lesungen wurden hier
veranstaltet. Ausstellungen wurden durch die Teams erarbeitet und
der Allgemeinheit zugänglich gemacht. Die Ausstellung „Sturmfluten“
war bisher eine der umfangreichsten in unserer Region zu diesem
Thema. Zurzeit wird die „Medem“ mit ihren Nebenflüssen und Eigenarten
beleuchtet und steht Besuchern zu Verfügung, die ungeahnte
Geheimnisse der Medem entdecken können. Eine neue Ausstellung,
die das 25-jährige Jubiläum der Neuenkirchener Jugendfeuerwehr
begleitet, ist in Vorbereitung.
Die Teilnahme am Kinderfest und die Unterstützung der Grundschule
sind mittlerweile zur Tradition geworden. Dafür gilt allen Mitgliedern
ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz. Auch Großprojekte sind
ein Bestandteil der Vereinsarbeit. So gelingt es dem Heimatverein immer
wieder, bekannte Künstler nach Neuenkirchen zu holen: Jasper
Vogt, Günther Willumeit (Bauer Piepenbrink), Speelwark, Godewind
und Gerd Spiekermann fühlten sich beim Heimatverein sehr wohl.
Am 25.August trat die „Finkwarder Speeldeel“ zum dritten Mal in
Neuenkirchen auf. Altbekannte Seemannslieder wurden rockig vorgetragen
und die Volkstänze mit viel Elan aufs Parkett gebracht. Mit
dieser erfrischenden Folklore begeisterte die „Finkwarder Speeldeel“
die Besucher, die schunkelnd und laut mitsingend einen sehr unterhaltsamen
Abend verbrachten. Gerd Grabsch
Der Heimatverein nahm auch in diesem Jahr am Neuenkirchener
Kinderfest teil. Das bisher durchgeführte Wilhelm-Tell-Apfelschießen
durch ein modernes elektronisches Dartspiel
abgelöst. Alle nahmen die neue Standattraktion begeistert an. Die
Standbesatzung hatte kaum Gelegenheit, eine Pause zu machen und
war ständig gefordert. Hochwertige Preise wie eine Medemfahrt, einen
flugfähigen Hubschrauber mit Fernbedienung, Imbissgutscheine
sowie Tretbootfahrten fanden das Interesse der Dartspieler.
Die Frauen des Heimatvereins stellten Marmeladen in den unterschiedlichsten
Geschmacksrichtungen her. Ob Himbeer-, Brombeer-
oder Stachelbeermarmelade fanden reißenden Absatz.
Die Feuerwehr wurde durch das Angelspiel unterstützt. Mit magnetischen
Angeln konnten die Kinder Fische aus dem Bottich fangen und
dafür Punkte ergattern. Außerhalb des Feuerwehr-Wettbewerbs konnten
die „Lütten“ Preise wie Springseile, Spinner und kleine Leckereien
erfischen. Die mütterliche Betreuung durch Helga Grabsch und Sylvia
Dargies lockte viele Kids extra an den Stand.
Gerd Grabsch
Land Hadeln Magazin
Neenkarken
Der 1. Vorsitzende Gerd Grabsch, Sylvia Dargies und Hartwig Grycan
überreichten die T-Shirts an 10 Mädchen und fünf Jungen, die
aus Neuenkirchen, Nordleda, Bülkau und Osterbruch den Weg in das
vollbesetzte Dorfgemeinschaftshaus gefunden hatten.
Die T-Shirts werden noch Jahre nach der Einschulung von den Kindern
getragen. Wie beliebt die Shirts sind, zeigt das Foto der Viertklässler
während einer Schulpause. Auch nächstes Jahr wird diese
mittlerweile langjährige Tradition fortgesetzt.
Gerd Grabsch
Die Finkwarder Speeldeel bei ihrem Auftritt in Neuenkirchen.
Angelspielbetreuerin Helga Grabsch.
Foto: Petra Szücs