
Land Hadeln Magazin Vereine | 19
Belum
DRK Kehdingbruch mit interessanten Vorträgen
Das DRK Kehdingbruch hatte für das Sommerhalbjahr ein vielseitiges
Programm zusammengestellt. Auf großes Interesse stieß
der Vortrag der Heilpraktikerin Silke Kindtner, Odisheim, über
das umfangreiche Thema „Körper, Geist und Seele“. Das galt auch
für den Kursus „Erste Hilfe am Kind“, den Herr Steiner vom DRK-Kreisverband
leitete. Doch die anderen Veranstaltungen waren ebenfalls
gut besucht. Begünstigt vom sonnigen Wetter war das „Grillen am
Gemeinderaum“. Der Tagesausflug, der gemeinsam mit dem DRK
Bülkau durchgeführt wurde, ging nach Büttenwarder. Sehr gut angenommen
wird seit Jahren das „DRK-Frühstück für Jung und alt“. Am
Dienstag, dem 16. Oktober, ist nun wieder der „Nachbarschaftstreff
mit dem DRK Bülkau“, diesmal im Bülkauer Gemeinderaum. Am 13.
November hält Karl-Heinz Linck einen Dia-Vortrag über Hawai. Frau
Klünder von der Neuhäuser Ärztegemeinschaft referiert am 15. Januar
2019 über „Unsere Schilddrüse“.
Hartwig von Seht Demonstration beim Kursus „Erst Hilfe am Kind“.
Ferienpassaktion des DRK
Am 31. Juli bei herrlichem Wetter startete die Ferienpassaktion
des DRK Belum auf dem Dorfplatz in Belum. Die stellvertretende
Ortsvereinsvorsitzende Margarete Horeis und ihre Vorstandsdamen
konnten 19 Kinder begrüßen. Nachdem alle Kinder, Getränke
und Snacks auf die Fahrzeuge verteilt waren, ging die Fahrt in die
Wingst zum Spielpark. Dort hatten die Kinder die Gelegenheit, sich an
den Spielgeräten und auf dem Gelände auszutoben. Zwischenzeitlich
hatten sie die Gelegenheit, sich an dem vereinbarten Treffpunkt mit
Getränken und Snacks zu versorgen. Nach dem Besuch im Spielpark
ging die Fahrt wieder zurück zum Dorfplatz in Belum, um den schönen
Tag mit einem Grillen zu beenden. Ausrichter und Kinder waren
mit dem Nachmittag sehr zufrieden und als Fazit konnte man sagen,
dass auch diese Ferienpassaktion ein voller Erfolg war.
Helga Linck
Grillfest gut besucht
Bei herrlichem Sommerwetter hat das DRK Belum ein Grillen
veranstaltet. Mit über 60 Personen war die Veranstaltung sehr
gut besucht. Die freiwilligen Helfer am Grill kamen tüchtig ins
Schwitzen, während sich die Gäste im Dorfgemeinschaftshaus am
Salatbüfett und an den gegrillten Köstlichkeiten von Schwein, Schaf
und Geflügel bedienen konnten. Nach dem Essen war noch genügend
Zeit für Gespräche an den Tischen. Gestärkt, satt und zufrieden
gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Hause. Mit den
Worten: „Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei“, verabschiedeten
sich die meisten Leute.
Aber ohne die fleißigen Helfer am Grill wäre der Ansturm auf Gegrilltes
nicht zu bewältigen gewesen. Hier nochmal ein herzliches Dankeschön
an alle Helfer.
Helga Linck