
Land Hadeln Magazin Vereine | 25
Ihlienworth
Vielfältiges Engagement im DRK Ihlienworth
Im Jahr 2013 feierte das Deutsche Rote Kreuz sein 150-jähriges
Bestehen. Der DRK-Ortsverein Ihlienworth wurde im Jahr 1936 gegründet
und ist daher erst in der jüngeren Geschichte Ihlienworths
zu finden. Standen früher eher die Themen DRK-Bereitschaft und Jugendrotkreuz
im Mittelpunkt, so ist die Seniorenarbeit heute in den
Vordergrund getreten. Den meisten kommt in Verbindung mit dem
DRK als erstes die Blutspendeaktion in den Sinn. Vier Mal im Jahr findet
sie im Foyer der Alten Meierei statt. Zwei Teams um Organisationschefin
Karin Heinemann kümmern sich im Wechsel um die Spender.
Legendär ist das umfangreiche Buffet, das als Dankeschön für die
Blutspende zubereitet wird.
Alle Veranstaltungen wären ohne die Damen und den Herrn (ja, er
könnte wirklich männliche Verstärkung gebrauchen!) des Arbeitskreises
undenkbar. Neben der 1. Vorsitzenden Tomma Jungclaus engagieren
sich hier zurzeit 28 Personen ehrenamtlich und mit viel persönlichem
Einsatz. Natürlich wäre man hier für weitere Hilfe dankbar und
würde sich über neuen Nachwuchs freuen.
Der Ortsverein beteiligt sich in jedem Jahr an der Ferienpassaktion
der Samtgemeinde. Spiel- und Bastelaktionen, die Kinder-Erste-Hilfe
Kurse und in diesem Jahr der Besuch der Leitstelle in Bremerhaven
werden sehr gut angenommen.
Seit dem Jahr 2012 gibt es das „Frühstück für jedermann“. Im Gemeindesaal
wird zweimal jährlich ein kostenloses Frühstücksbuffet
angeboten. Beim jährlichen Kahnfest präsentiert sich der Verein mit
einem Waffelstand. Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet.
Für die Senioren werden verschiedene Tagesfahrten angeboten (z.B.
Weihnachtsmarkt Oldenburg am Mittwoch, 5. Dezember). Auch im
Dezember wird in Zusammenarbeit mit der Kirche zur Weihnachtsfeier
für Senioren in Rüsch’s Sommergarten eingeladen. Auf dem Ihlienworther
Weihnachtsmarkt bietet der Ortsverein mit einem eigenen
Stand Fliederbeergrog und Brod’n Klüten an.
Schon seit vielen Jahren gibt es den Handarbeits- und Spielnachmittag
(alle 14 Tage montags ab 14 Uhr) im Gemeindesaal. Daneben
wird Jubilaren (ab 80 Jahre) zu besonderen Hochzeitstagen und Geburtstagen
gratuliert und zum Weihnachtsfest bekommen die Bewohner
Neben Schnitzeln und Köttbullar bietet das Team des Arbeitskreises zur
Blutspende viele weitere Leckereien an.
des Huus Ihlienworth selbst gepackte Geschenke.
Nicht zu vergessen ist die Theatergruppe. Das Ensemble studiert jeweils
zum Herbst ein plattdeutsches Theaterstück ein, das im Gasthaus
Katt dann mehrfach vor großem Publikum aufgeführt wird. Das
aktuelle Stück heißt „Söten Semp un sure Gurken“ und gibt es an
folgenden Terminen zu sehen: Premiere Freitag, 26.10. (20.00 Uhr
mit Tombola), Sonntag, 28.10. (11.00 Uhr mit Frühstücksbuffet),
Freitag, 02.11. (20.00 Uhr mit Tombola), Sonnabend, 03.11. (15.00
Uhr), Sonntag, 04.11. (15.00 Uhr), Sonnabend 10.11. (15.00 Uhr) und
Sonntag, 11.11. (15.00 Uhr).
Andrea Hülsmann-Prill
Der Kulturkreis Am Dobrock
Das Geschäftsjahr 2018 brachte wieder eine breite Palette an
Veranstaltungen der unterschiedlichsten Art. Es begann mit
einem Vortrag von Klaus Quiatkowsky „Mit dem Fahrrad von
Bilbao nach Stade“, es folgten ein Konzert mit der Oldieband „Why-
Six“ und das Jugendtheater Wellenbreker mit „Eene Bruut to veel“.
Ende August spielte dann der „schnellste Geiger Deutschlands“ Ian
Mardon mit dem Gitarristen Dylan Vaughn „Irish Folk“.
Das Veranstaltungsjahr endet am 17. Oktober mit dem absoluten
Highlight mit Klappmaul „Werner Mommsen . . . ihm seine Soloshow“
und schließlich am 7. Dezember mit der Rock `n‘ Roll- und Rockabillyformation
„Rhytm 56“.
Die Jahreshauptversammlung am 21. März fand einmal wieder nur im
Beisein sehr weniger Vereinsmitglieder statt und lief schließlich darauf
hinaus, dass der gesamte Vorstand zum Ende des Geschäftsjahres
zurücktreten wird, zum größten Teil aus Altersgründen. Es wurde ein
Appell an die Mitgliederschaft, auch nachträglich auf schriftlichem
Wege, gerichtet, dass auf der kommenden Jahreshauptversammlung
unbedingt ein nahezu komplett neuer Vorstand gewählt werden
muss, da sonst der aktuelle
Vorstand die vorläufigen
Geschäfte geschäftsführend
weiterführen muss und die
Auflösung des Kulturkreises
in Gang setzen wird. Dies
ist nicht die Absicht des Vorstands,
aber eine notwendige
Folge, wenn sich aus dem
Kreis der Mitglieder keine
Kandidaten für die Ämter finden
lassen. Daher hier noch
einmal der dringende Appell
und die Bitte an die Mitglieder,
sich für ein Amt im Vorstand
des Kulturkreises zur
Verfügung zu stellen.
Dr. Rüdiger Wandrey
„Klappmaul“ Werner Mommsen.
Foto: Navigo/Olaf Müller
Die nächste Ausgabe des Land Hadeln Magazin
erscheint im Frühjahr 2019.
Sie möchten mit einer Anzeige dabei sein?
Telefon (0 47 51) 9 01-1 64 oder -1 65