Page 29

VB_Hemmoor-Magazin-April-2017

VEREINE UND VERBÄNDE Lebenshilfe Hemmoor Begleitung im Alltag für Senioren - Angebot der Lebenshilfe Hemmoor schafft Freiräume HEMMOOR MAGAZIN 25 / 2017 29 Die Lebenshilfe e.V., Kreisverband Land Hadeln, bietet eine Alltagsbegleitung für Senioren im Rahmen der Offenen Hilfen an. Ein Angebot, das Freiräume schafft und sich an den Wünschen desjenigen orientiert, der Unterstützung benötigt. So kann stundenweise eine individuelle Begleitung erfolgen, etwa: Zu Hause – zur Gesellschaft und Unterhaltung; Freizeit – für Spaziergänge; Ausflüge und Besuche; Außerhäusliche Termine – Begleitung zum Arzt, Einkauf und Friseur; Unterstützung bei kleinen häuslichen und handwerklichen Belangen. Mit dieser Unterstützung kann gewährleistet werden, dass vor allen Dingen ältere Menschen so lange wie möglich in der vertrauten Umgebung wohnen können. Weiterhin sollen die Angehörigen durch die Alltagsbegleitung eine Entlastung und etwas „Luft“ im Vollzeitjob der Betreuung verspüren. Sie können die freie Zeit zur Erledigung persönlicher Dinge nutzen, können auftanken und Kraft schöpfen. Auch das Gefühl, dass noch jemand da ist, sorgt für Erleichterung. Die Betreuung durch die Lebenshilfe erfolgt in einer Eins-zu-Eins-Situation mit einer verlässlichen, flexiblen und festen Bezugsperson aus dem Bereich der Freiwilligenarbeit. Die Angebote der Alltagsbegleitung können grundsätzlich Menschen jeden Alters mit einem anerkannten Pflegegrad in Anspruch nehmen. Es handelt sich hierbei um sogenannte „Entlastungsleistungen“ - der gesamte pflegerische Bereich ist dabei ausgeschlossen. Die Leistungen können über die Pflegeversicherung abgerechnet werden. Weitere Informationen rund um die Alltagsbegleitung erteilen Astrid Plepla unter Telefon (0 47 71) 6 89 49 12 und Bianka Saßenberg unter (0 47 71) 6 89 49 32. Beide freuen sich auf Ihren Anruf. www.lebenshilfe-hemmoor.de Lebenshilfe Hemmoor Das Angebot der Alltagsbegleitung richtet sich grundsätzlich an alle Altersgruppen und nach den Wünschen des Klienten. Eine Unterstützung im Alltag schafft Freiräume für Angehörige. Nachdem sich die Musikschulschüler und Musiklehrer in dem neuen Schulgebäude in der Bahnhofstraße 36 in Hemmoor eingelebt haben, passiert schon sehr viel in und um die Musikschule herum. Die Musikschule An der Oste mausert sich zu einem kompetenten Musik- und Bildungspartner. 160 Teilnehmer haben an dem Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen. Die Musikschule An der Oste war für diesen Wettbewerb im Februar 2017 Gastgeber. Aber es gibt in diesem Jahr noch zwei weitere tolle Konzerte. Ein Boogie Woogie-Konzert am 2. September und eine Gitarrennacht am 21. Oktober. Aber auch im Bereich der Fortbildung findet ein Chor-Workshop mit Simon Bellet am 7. Mai statt. Der Kinderchor der Musikschule hat am 5. Mai einen Auftritt im „Zoo in der Wingst“. Auch zum Fährmarkt am 28. Mai wird sich die „Bluesband“ der Musikschule erstmalig der Öffentlichkeit präsentieren. Für die jüngeren Besucher kommt am 12. Mai ein Kindertheater mit einem „Bilderbuch-Kino“ zu einem Gastspiel in die Musikschule. Nach vorheriger Anmeldung sind alle Kinder ab dem 3. Lebensjahr willkommen. Vielleicht wird hierbei die Neugierde an den Kursen für „musikalische Früherziehung“ und „musikalische Grundausbildung“ geweckt. Nach den Sommerferien beginnen neue Kurse. Darüber hinaus geht das Engagement der kulturellen Teilhabe unter dem Motto „Kultur-macht-stark“ mit der Jugendhilfe, Brennpunktschule und der Flüchtlingsarbeit weiter. Sehr spannend ist zurzeit eine Projektband mit Schülern der Musikschule, die für die Osteland AG einen eigenen Song im Tonstudio der Musikschule für den YouTube-Kanal von „Osteland TV“ produziert. Bestimmt ist dieser Song noch in diesem Jahr auf „Osteland TV“ zu hören und vielleicht zu sehen. Wolfgang Haack Musikschule An der Oste Viele Aktivitäten in der Musikschule Die Teilnehmer von „Jugend musiziert“ mit Ehrengästen


VB_Hemmoor-Magazin-April-2017
To see the actual publication please follow the link above