VEREINE UND VERBÄNDE Die Frühjahrsveranstaltungen des Kulturkreises Hechthausen stehen ganz im Zeichen der Frauenpower. Am Freitag, dem 21. April, lädt der Kulturkreis zu maritimer Seefrauenmusik ein: Franz Albers und Käpt´n Kruse. Franziska Rademacher und Wiebke Kruse alias „Franz Albers & Käpt’n Kruse“ lieben alte Seemannslieder und interpretieren maritime Schlagermusik mit Klavier, Akkordeon und außergewöhnlichen Stimmen. Eigenwillige Shantys, gesungen wird aus weiblicher Sicht. Sie spielen Lieder, erzählen aber zwischendrin immer wieder ein wenig, um aufzulockern: Eine gelungene Mischung aus alten Seemannsliedern und neuen Geschichten. Sie tun so, als seien sie zwei Seeleute, nämlich Franz Albers und Käpt’n Kruse. Diese berichten dann von ihren Reisen, von besonders gefährlichen Stürmen, von exotischen Ländern, von schönen Hafenmädchen – und zu jedem dieser Lieder passende Erzählungen. Die Musikerinnen stoßen in eine überwiegend männerdominierte Musik, deswegen müssen sie bei den Texten oft eingreifen. Sie ändern oder kommentieren, spielen damit, sind aber trotzdem Wiebke und Franzi auf der Bühne. Sie geben erkennbar nicht viel auf Geschlechterrollen und zeigen das spielerisch. Die beiden lernten sich vor mehr als zehn Jahren im Jugendchor Schleswig-Holstein für musikalisch hochbegabte Kinder kennen, sangen dort gemeinsam klassische Musik, gründeten ihre eigene Musikgruppe und traten damit auf Geburtstagen und in Altersheimen auf. Dann kam ihnen die Idee mit den Shanty-Liedern: Sie suchten sich passende Songs zusammen, u.a. aus alten Hans-Albers-Filmen und bedienen nun die alten Tonfilmklassiker. Früher wurden Seemannslieder auf Schiffen während der schweren Arbeit gesungen, viele Lieder gerieten in Vergessenheit. Zwei Seefrauen sind dabei, das zu ändern: Ob Shanty, Schlager oder Chanson: Franziska Rademacher und Wiebke Kruse alias "Franz Albers & Käpt’n Kruse" interpretieren alte Songs neu und sind damit erfolgreich: 28 HEMMOOR MAGAZIN 25 / 2017 Denn diese Mischung aus alten Seemannsliedern und neuen Geschichten kommt an: Franz Albers und Käpt’n Kruse“ treten in ganz Norddeutschland auf, in Schwerin, Lübeck, Rostock – und sogar in Süddeutschland und Österreich - mittlerweile zeigen die beiden ihr Programm vor oft ausverkauften Sälen, ihre Zuschauer kommen aus allen Altersgruppen. Oft lösen sie etwas aus, erinnern die Menschen an nostalgische Momente. Das Schönste finden sie, sei es für Musiker, „wenn man es schafft, Menschen zu berühren“. So machen sie die alte Seefahrtsromantik wieder lebendig, z.T. schrill, modern, aber immer auf ihre Weise. Kürzlich traten sie im Hamburger Rathaus vor vier Ministerpräsidenten auf. Sie begeisterten das Publikum. Das wird ihnen in Hechthausen sicher auch gelingen. 04.05.2017, 20 Uhr, Ostekrone Hechthausen Sistergold Sympathisch, dynamisch, unwiderstehlich - sistergold Das Programm des Kulturkreises wird fortgesetzt mit Gold – genauer gesagt: Sistergold. Die Damen von Sistergold spielen, was ihnen gefällt und das kann sich hören lassen. Ein Rundumschlag durch die Musikgeschichte, der zeigt, was alles in dem Instrument Saxophon und seinen Spielerinnen steckt. Virtuosität, große Spielfreude und humorvolle Showeinlagen sind die Markenzeichen der vier studierten Musikerinnen. Mit Kreativität und Ensemblegeist spielt das Quartett bekannte swingende Jazztitel, groovigen Funk und wunderschöne Balladen in eigenen ausgefeilten Arrangements. In den Bühnenprogrammen „bietet Sistergold Unterhaltung auf höchstem Niveau, einfach mitreißend und unvergleichlich. Es gibt Filmmusik aus den „Glorreichen Sieben“ und „Harry Potter“, und natürlich eigene Kompositionen, die die Verschiedenheit der Musikerpersönlichkeiten zum Klingen bringen. Im schwebenden „Snowflow“ kommt als neues Instrument die Bassklarinette hinzu, die russische Polka überrascht mit allerlei Artistik, und in „Golden Funk“ offenbart sich alle Kraft, die in einem Saxophon steckt. sistergold ist ein perfekt eingespieltes Team, das mit Können und Charme, zuweilen wild, dann auch wieder innig durch ein unterhaltsames Konzert führt. Kurz gesagt: Ein Leckerbissen für alle Musikfans. Uwe Dubbert Kulturkreis Hechthausen Frühling mit Frauenpower Frauenpower mit Franziska Rademacher und Wiebke Kruse.
VB_Hemmoor-Magazin-April-2017
To see the actual publication please follow the link above