STADT HEMMOOR Stadt lädt zur Bürgerversammlung ein Planungskonzept für Otto-Peschel-Straße fertiggestellt Wie soll sich Hemmoor in seiner Mitte weiter entwickeln? Diese Frage ist bereits bisher in regelmäßigen Abständen durch Gutachten und Beschlüsse der Stadt Hemmoor behandelt worden. Besondere Aktualität hat dieses Thema vor kurzer Zeit wiedererlangt, als die Stadt für circa 1,3 Millionen Euro von einer Berliner Immobilien- Gesellschaft wichtige Entwicklungsflächen im Bereich der Otto- Peschel-Straße erworben hat. Diese Flächen sind zuletzt im Jahr 2007 im Integrierten Städtischen Entwicklungs- und Wachstumskonzept (ISEK) als wichtige Entwicklungsflächen für die Stadtmitte identifiziert worden. Was jedoch genau dort entstehen soll, zum Beispiel, welche Mischung aus Wohnen, Einzelhandel und Dienstleistungen und welche Gebäudehöhen dort zugelassen werden sollen, war bislang nur durch einen Bebauungsplan, der dort bereits seit den achtziger Jahren besteht, konkretisiert worden. Die dort festgelegten Inhalte waren jedoch zu allgemein gefasst und trugen dem heutigen Verständnis von moderner Stadtentwicklung nicht mehr ausreichend Rechnung. Die Stadt Hemmoor hat daher das Planungsbüro Dörr, Hechthausen, mit einer Planungsstudie beauftragt, die die wichtigen Fragestellungen zur Stadtentwicklung im Bereich der Otto-Peschel-Straße behandeln 10 HEMMOOR MAGAZIN 25 / 2017 sollte. In einer “Bürgerwerkstatt”, die am 21. Februar 2017 stattgefunden hat, sind gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern Ideen gesammelt und anschließend in einem Konzept verarbeitet worden, das in einer Fachausschusssitzung am 14. März 2017 - wiederum mit Bürgerbeteiligung - beraten worden ist. Bereits am 16. März hat der Stadtrat die Planungsstudie als künftige städtebauliche Leitlinie beschlossen, mit der die weitere Entwicklung der Bebauung an der Otto- Peschel-Straße gesteuert werden kann. Planerisch vorgesehen ist, eine offene 2- bis 3-geschossige Bebauung mit moderner städtischer Architektur. Im Erdgeschoss sind gewerbliche Nutzungen (Einzelhandel, Dienstleistung, Café) vorgesehen, während in den übrigen Geschossen Büro- und Wohnnutzung geplant ist. Der rückwärtige Bereich zwischen der geplanten Bebauung an der Otto-Peschel-Straße und der Straße “Klinkerbogen” soll als zentrale Parkanlage mit Verweilmöglichkeiten, Spiel- und Bewegungsflächen für unterschiedliche Altersgruppen, Kunstobjekten und einem Pavillon entwickelt werden. Einzelheiten können dem nachfolgend abgedruckten Plan entnommen werden. Das gesamte Planungskonzept ist unter www.hemmoor.de einsehbar. In der Stadt Hemmoor tut sich eine ganze Menge. Viele öffentliche Projekte befinden sich in der Umsetzung oder in einem Planungsstadium. In einer Bürgerversammlung, die am Donnerstag, dem 27. April ab 19 Uhr im Rathaussaal stattfinden soll, möchten Bürgermeister Lasse Weritz und Stadtdirektor Dirk Brauer über aktuelle Ereignisse informieren. Dabei wird es u.a. um die Ausweisung von Bau- und Gewerbegebieten, die Entwicklung an der Otto-Peschel-Straße, Möglichkeiten zur Modernisierung der Festhalle in Basbeck sowie Anregungen zum Bürgerservice in der Verwaltung gehen. Zu der Versammlung wird über die örtliche Presse noch offiziell eingeladen.
VB_Hemmoor-Magazin-April-2017
To see the actual publication please follow the link above